home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Deutsche Edition 1
/
Deutsche Edition 1.iso
/
amok
/
011-020
/
amok15
/
detach
/
detach.dok
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-11-04
|
2KB
|
49 lines
======================================================================
Dokumentation zu "Detach" Version 1.0
Autor: Nicolas Benezan, Postwiesenstr. 2, D7000 Stuttgart 60
======================================================================
Kopierrecht
Das komplette Packet (Quelltext, Dokumentation und Objectcode) ist
Public Domain Software. Es darf beliebig kopiert und verbreitet werden
solange...
* mein Name und dieser Kopierrechtshinweis erhalten bleiben,
* die Vollständigkeit des ganzen Packets gewährleistet ist, und
* mit dem Vertrieb dieser Software kein Gewinn erwirtschaftet wird.
Verbesserungsvorschläge sind stets willkommen. Falls Sie Veränderungen
am Programm vornehmen, dokumentieren Sie diese bitte gut verständlich.
Es würde mich freuen, wenn Sie mich über größere Veränderungen in
Kenntnis setzen würden.
Umfang des Packet
Das komplette Packet "Detach" beinhaltet folgendes:
* Detach.dok Diese Dokumentation
* Detach.doc Englische Dokumentation
* Detach.mod Implementationsmodul
* Detach Ausführbares Programm
Beschreibung
"To detach" heißt soviel wie "losmachen" oder "ablösen" und ist das
Gegenteil vom "Snapshot" der Workbench. Man kann damit die Position von
Icons auf NoIconPosition stellen, sodaß sie von der Workench automatisch
von der Workbench einen freien Platz zugewiesen bekommen.
Es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten, einen "Snapshot" rückgängig
zu machen, aber "Detach" ist besonders einfach und funktioniert auch bei
Directory- oder Disk-Icons.
Benutzung
"Detach" anklicken, danach alle Icons, deren Snapshot rückgängig gemacht
werden soll, anklicken. Das zuletzt gewählte Icon doppelt klicken.
Diese Reihenfolge ist wichtig, weil "Detach" nur gestartet wird, wenn es
als erstes Tool selektiert wurde.